
Jetzt Platz sichern
Praxisnahes Cyber-Security-Wissen, kompakt, fundiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Jetzt Platz sichern
24.09.2025 - 26.09.2025 sowie 22.10.2025 - 24.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr (online)
Gemeinsam mit der experience4you GmbH bieten wir über die heise academy einen praxisnahen Workshop an. Sie erhalten darin einen Überblick über die verschiedenen Defender-XDR-Produkte und lernen, diese effektiv einzusetzen. Dazu lernen Sie das strukturierte Roll-out und die zielgerichtete Konfiguration der Defender XDR Suite kennen.
Sie erfahren, wie Sie die Agenten für Clients und Server effizient bereitstellen, bestehende Antivirus-Software reibungslos ablösen und potenzielle Konflikte bei der Umstellung vermeiden. In praktischen Übungen führen Sie den Rollout eigenständig durch und lernen dabei bewährte Best-Practice-Empfehlungen zur Konfiguration kennen, die Sie auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anwenden können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse realistischer Sicherheitsvorfälle mit Defender for Endpoint und Defender for Office 365. Dabei lernen Sie, welche Arten von Alarmen die einzelnen Defender-Komponenten auslösen können und wie Sie Sicherheitsereignisse richtig erkennen und sinnvoll bewerten. Ebenfalls erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie zur Eindämmung eines Angriffs ergreifen können.
Referenten: Pascal Schohn und Lukas Köglsperger
15.10.2025 - 16.10.2025 sowie 09.12.2025 - 10.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr (online)
In diesem Workshop - angeboten über die heise academy - lernen Sie, wie Sie Business Email Compromise (BEC) richtig behandeln, um Fehler und den daraus folgenden Schaden zu vermeiden. Dazu erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Bedrohungen für Microsoft 365 und lernen M365-Umgebungen sowie Incident Response kennen. Ergänzend machen Sie sich mit dem MITRE ATT&CK Framework und dem Security Incident Management Process vertraut.
Das Herzstück des Workshops ist eine praxisnahe BEC-Simulation.
Darin schlüpfen Sie in die Rolle eines Angreifers. Sie übernehmen ein Benutzerkonto, sichern Ihren Zugriff, stehlen vertrauliche Daten und nutzen diese für Phishing-Angriffe und Rechnungsbetrug. Dieser Perspektivwechsel vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Ziele von Angreifern und zeigt, wie sich bereits integrierte M365-Bordmittel für Angriffe nutzen lassen.
Zum Abschluss analysieren Sie die hinterlassenen Spuren aus Sicht eines Incident Responders. Sie lernen, wie sich Aktivitäten in M365-Protokollen erkennen, korrekt interpretieren und in wirksame Gegenmaßnahmen überführen lassen – inklusive konkreter Schritte zur Eindämmung und Behebung des Vorfalls. Zugleich lernen Sie die Grenzen der automatischen Erkennung von Microsoft kennen.
Referenten: Moritz Oettle und Pascal Schohn
Jetzt ansehen
Jetzt ansehen
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit dem Tiering-Modell von Microsoft gezielte Sicherheitsmaßnahmen entlang der Risikostufen Ihrer IT-Infrastruktur etablieren und damit Ihre gesamte Umgebung wirksam vor Cyberangriffen schützen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie Tiering dabei hilft, kritische Systeme abzusichern, administrative Zugänge zu kontrollieren und Sicherheitslücken frühzeitig zu schließen.
Das erwartet Sie im Webinar:
Sie bevorzugen Englisch?
Unsere Webinare werden in deutscher Sprache angeboten. Sollten Sie Interesse an einem Webinar auf Englisch haben, kontaktieren Sie uns gerne.